Massage
Angebote
Grundsätzlich biete ich die drei Massageformen Therapiemassage, Sportmassage und Entspannungsmassage an, bei welchen jeweils die sogenannte klassische Massage die Basis bildet.
Ablauf Massage
Eine Erstbehandlung dauert zirka 90 Minuten und beinhaltet folgende Punkte (Minutenangaben sind als Richtzeiten zu verstehen):
- „Ankommen“, Rahmenbedingungen, offene Fragen (5 Minuten)
- Gesundheitsfragebogen ausfüllen/besprechen und unterzeichnen (10 Minuten)
- „Körperanalyse“: Körperhaltung, Beweglichkeitstests, Tastdiagnose (10 Minuten)
- Eigentliche Massagebehandlung einschliesslich Nachruhen (60 Minuten)
- Abschluss, Feedback, weiteres Vorgehen (5 Minuten)
Folgebehandlungen Dauern nur noch 60 Minuten (die Punkte 1, 2 und 3 verkürzen sich deutlich oder fallen gänzlich weg).
Indikationen (Anwendungsgebiete) einer Massage
- Muskelschmerzen: Verspannungen/Verhärtungen in Rücken, Nacken, Schultern, Beinen, Armen.
- Gelenksschmerzen: Schultern, Ellbogen, Handgelenk, Hüfte, Knie, Füsse.
- Bewegungseinschränkungen.
- Nach intensiver körperlicher Anstrengung.
- Kopfschmerzen.
Alltagsstress. - Nach Verletzung oder Operation (Rehabilitationszeit).
Massagewirkungen
- Lokale Steigerung der Durchblutung.
- Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz.
- Entspannung der Muskulatur.
- Allgemeine Bewegungsfreiheit des Körpers vergrössern.
- Lösen von Gewebsverklebungen und Narben.
- Verbesserte Wundheilung.
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe.
- Schmerzlinderung.
- Mentale und Emotionale Entspannung.
Hintergrundwissen
Fast alle Menschen haben wohl in irgendeiner Form schon einmal Erfahrungen mit einer Massage gemacht, oder können sich zumindest etwas unter dem Begriff Massage vorstellen. Aber woher kommt diese „berührende“ Behandlungsmethode eigentlich?
Das Wort Massage stammt vom arabischen „mass“ ab, was berühren oder betasten heisst, und über das französische „masser“ zum deutschen „massieren“ wurde.
Schon vor 4700 Jahren beschrieb ein Chinese erste Massagehandgriffe. Bei den Griechen und Römern war die Massage als eine effiziente und einfache Behandlungsart bekannt, die in den berühmten Bädern der antike praktiziert wurde. In weiten Teilen Asiens gehört die Massage seit Menschengedenken zum täglichen Leben; sie blieb dort auch bedeutungsvoll und entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter.
Bei uns im Westen hat die Massage während Jahrhunderten an Bedeutung verloren. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Massage als medizinische Behandlungsform wieder bekannt gemacht und praktiziert. In den letzten Jahrzehnten hat ihr Stellenwert im Gesundheitswesen und Wellnessbereich stark zugenommen. Massagen werden in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation eingesetzt.
Gerne unterbreite ich euch ein konkretes und unverbindliches Angebot (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 079 466 86 11).